489 Kunststoffe Werkstoff-Übersicht Werkstoff- kurzzeichen Werkstoffbezeichnung Herausragende Eigenschaften ABS Acrylnitril-Butadien StyrolPolymerisat hohe mechanische Festigkeit, Steifheit, gute Schlagzähigkeit in der Kälte, gute Formbeständigkeit, gute Formbeständigkeit in der Wärme, temperaturwechselfest, jedoch nicht witterungsbeständig, hohe Chemikalienbeständigkeit, galvanisierbar PTFE Polytetrafluorethylen sehr hohe thermische Beständigkeit, nicht brennbar, besonders hohe Chemikalienbeständigkeit, niedrigster Reibungskoeffizient, sehr witterungsbeständig PVDF Polyvinylidenfluorid hohe mechanische Festigkeit, Steifheit und Zähigkeit, relativ hohe Temperaturbeständigkeit, hohe Chemikalienbeständigkeit, physiologisch unbedenklich PVC Polyvinylchlorid hohe Festigkeit, Steifheit und Härte, schlagzäh, licht- und bedingt wetterbeständig, gute Chemikalienbeständigkeit, schwerentflammbar nach DIN 4102 B1 PP H Polypropylen homopolymer härter, höhere Steifigkeit und besseres Rückstellvermögen als PE, hitzebeständig mit guter chemischer Beständigkeit PE-HD Polyethylen hoher Dichte zähes, steifes Material mit guter Abriebfestigkeit, physiologisch unbedenklich PE HMW Polyethylen hochmolekular hochzäh, gute Gleit- und Verschleisseigenschaften, physiologisch unbedenklich PE-UHMW Polyethylen ultrahochmolekular größte Elastizität, hervorragende Abriebfestigkeit, sehr gute Schlag- und Kerbschlagzähigkeit auch bei niedrigen Temperaturen PEEK Polyetheretherketon hohe Zug- und Biegefestigkeit, schlagzäh, mit konstant guten elektrischen Eigenschaften, sehr günstiges Gleitverhalten, hohe Chemikalien- und Strahlenbeständigkeit, hohe Temperaturbeständigkeit, schwer entflammbar PEEK GF30 PEEK mit 30 % Glasfaser höhere Festigkeit und Steifigkeit, ausgezeichnete Kriechfestigkeit bei höheren Temperaturen PSU Polysulfon hohe Festigkeit, Steifheit und Härte im Temperaturbereich von -100 bis +150 °C, hohe Chemikalien- und Strahlenbeständigkeit, sehr gute Thermostabilität und Formbeständigkeit in der Wärme, flammwidrig mit geringer Rauchgasentwicklung PES Polyethersulfon hohe Festigkeit über einen Temperaturbereich von -100 bis +200 °C, hohe Steifheit und Härte, ausgezeichnet hydrolysebeständig, sehr gute Dimensionsstabilität, hohe Beständigkeit gegen Chemikalien und energiereiche Strahlen, geringe Entflammbarkeit PPS Polyphenylensulfid hohe mechanische Festigkeit, Steifheit und Härte, ausgezeichneter Verschleisswert, sehr gute chemische und Hydrolyse-Beständigkeit, sehr hohe Gebrauchstemperatur, physiologisch unbedenklich PPS GF40 PPS mit 40 % Glasfaser wesentlich gesteigerte mechanische Festigkeiten PEI Polyetherimid ausgezeichnete thermische, elektrische und mechanische Eigenschaften, hohe Formbeständigkeit, niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient, hohe Chemikalien- und Hydrolyse beständigkeit
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk4OTU=