Kunststoffe

494 Kunststoffe Chemikalienbeständigkeit PA 6 PA 6 + MOS2 PA 6.6 PA 6 GF 30 PET PA12 PA 12 GF 30 POM PC PC GF 30 PP PE PE-UHMW PVDF + + - + + + + + + + p p + + + + - p + + + + + - + + + + + + + p p + + + + - p + + + + + - + + + + + + + p + + + + + p p + + + + + - + + + + + + + p + + + + + p p + + + p + - + + + + p + p + + p - + + - - + + - + + + + p + + p + + + + + - p + + + + + - + + + + p + + p + + + + + - p + + + + + - + + + - + + + - + + + - p + + + - + - - + - - p - - + - + + - - + - p - + - - + - - p - - + - + + - - + - p + + + + + + + + p p p + p + + + p + + + + + + + + + p p p p p + p + + - - + + + + + + + + + + p + + + + + p + + + + + + p + + + + + + + + + + + + p Agenzien Werkstoff Kurzbezeichnung nach DIN 7728 Unsere anwendungstechnische Beratung in Wort und Schrift soll Ihre eigene Arbeit unterstützen. Sie gilt als unverbindlicher Hinweis – auch in Bezug auf etwaige Schutzrechte Dritter – und befreit Sie nicht von der Notwendigkeit der praxisgerechten eigenen Prüfung der Produkte auf ihre Eignung für die beabsichtigen Verfahren und Zwecke. Die Beständigkeitsbefunde beziehen sich im allgemeinen auf 1 mm dicke Prüfkörper, die mit den angegebenen Agenzien bis zu 12 Monate im Kontakt standen. Die Klassifizierung der Beständigkeitsbefunde erfolgte in Anlehnung an die Dechema-Werkstoff-Tabellen. + = beständig p = bedingt beständig - = unbeständig Acetamid 50 % Aceton Ameisensäure 10 % Ammoniak 10 % Anon Äthanol 96 % Äthyläther Äthylenchlorid Benzin Benzol Bitumen Borsäure 10 % Butylacetat Butylenglykol Calciumchlorid 10 % Chlorbenzol Chloroform Citronensäure 10 % Clophen A60 50 % Cyclohexan Cyclohexanon Dekalin Dieselöl Dimethylformamid Dicothylphtalat Dioxan Essigsäure konz. Essigsäure 10 % Essigsäure 5 % Ethylacetat Flußsäure 40 % Formaldehyd 30 % Formamid Frigen, Freon Fruchtsäfte Glykol Glysantin 40 % Glyzerin Harnstoff wässrig Heizöl Heptan, Hexan Isooctan Isopropanol Jodtinktur alkoholisch Kalilauge 50 % Kalilauge 10 % Kaliumbichromat 10 % Kaliumpermanganat 1 % Kupfersulfat 10 % Leinöl Methanol Methyläthylketon Methylenchlorid + + + + + - - + + - + + + + + + + + + + + + + + - - + + - + + + + + + + + + + + + + + - - + + - + + + + + + + + + + + + + + - - + + - + + + + + + + + + p + + + + p + + - - + + + + - + + + + + p + + - p p + - p p + + + + + + + + + p + + - p p + - p p + + + + + + + + + + + p p + + + - + - + + + + + + + + p - p - - + + - p + - - + + + p + p + p - p - - + + - p + - - + + + p + p p p + + + + + + + + + - - + + + + + + p + + + p + + + + + + p p + + + + + + + + + + + + + + + + + + - + + + - + + + + p + + + - + + + - + + + + p + + + - + + + - + + + + p + + + - + + + - + + + + p + + p - - + + + p - + + p - + + p - + + p + - + + p - + + p - + + p + - + + + + + + + + + + p p + p p - - + + + + - - - + p p - - + + + + - - - + + + + + + + + + + + + - - + + + + + + + + + + + p + + + + + + + p + + - p + + + + + p +

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk4OTU=