384 Wissenswertes über NE-Metalle Guss-Zinnbronze und Rotguss (Kupfer-Zinn-Gusslegierungen/Kupfer-Zinn-Zink-Gusslegierungen) DIN 1705 bzw. DIN EN 1982 Zusammen- Mecha- Hinweise Kurzzeichen Werkstoff- Dichte setzung nische auf Eigenschaften Nummern ca. in Gew.-% Werte und Verwendung Cu Sn 7 Zn Pb 2.1090 8,8 Cu 81,0-85,0 GC (Rg 7) Sn 6,0-8,0 Rm ≥ 270 DIN 1705 Zn 3,0-5,0 Rp 0,2 ≥ 120 Pb 5,0-7,0 A5 ≥ 16 HB ≥ 70 Cu Sn 7 Zn 4 CC493K 8,8 Cu 81,0-85,0 GC/GZ: Pb 7-C Sn 6,0-8,0 Rm ≥ 260 DIN EN 1982 Zn 2,0-5,0 Rp 0,2 ≥ 120 Pb 5,0-8,0 A5 ≥ 12 HB ≥ 70 Cu Sn 10 (Sn Bz 10) 2.1050 8,7 Cu 88,0-90,0 G: DIN 1705 Sn 9,0-11,0 Rm ≥ 270 Rp 0,2 ≥ 130 A5 ≥ 18 HB ≥ 70 Cu Sn 10-C CC480K 8,7 Cu 88,0-90,0 GC: DIN EN 1982 Sn 9,0-11,0 Rm ≥ 280 Rp 0,2 ≥ 170 A5 ≥ 10 HB ≥ 80 Cu Sn 12 Pb 2.1061 8,9 Cu 84,0-87,0 GC: DIN 1705 Sn 11,0-13,0 Rm ≥ 280 Pb 1,0-2,0 Rp 0,2 ≥ 140 A5 ≥ 7 HB ≥ 85 Cu Sn 11 Pb 2-C CC482K 8,9 Cu 83,5-87,0 GC/GZ: DIN EN 1982 Sn 10,5-12,5 Rm ≥ 280 Pb 0,7-2,5 Rp 0,2 ≥ 150 A5 ≥ 5 HB ≥ 90 Gebräuchlichste und preisgünstige Rotgusslegierung für Gleitlager. Weist bei mittlerer Härte noch gute Notlaufeigenschaften sowie ausreichende Verschleissfestigkeit auf. Auch bei Verwendung ungehärteter Wellen und leichten Kantenpressungen geeignet. Kurzspanender, gut bearbeitbarer Werkstoff, gute Korrosionsbeständigkeit (auch im Meerwasser), weich- und bedingt hartlötbar. Hauptanwendungsgebiete sind Gleitlager und Lagerbuchsen für den allgemeinen Maschinenbau. Konstruktionswerkstoff mit hoher Dehnung, korrosions- und meerwasserbeständig. Armaturen- und Pumpengehäuse, Leit-, Lauf- und Schaufelräder für Pumpen und Wasserturbinen. Zähharter Lagerwerkstoff mit guter Verschleißfestigkeit und guter Notlaufeigenschaft. Gute Korrosionsbeständigkeit (auch im Meerwasser). Ähnliche Eigenschaften wie CuSn12/ CuSn12C, durch den Bleizusatz vergleichsweise bessere Spanbarkeit. Kantenpressungen müssen vermieden werden. Geeignet für Gleitlager mit hohen Lastspitzen, hochbeanspruchte Stell- und Gleitleisten.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk4OTU=