NE-Metalle

385 Wissenswertes über NE-Metalle Zusammen- Mecha- Hinweise Kurzzeichen Werkstoff- Dichte setzung nische auf Eigenschaften Nummern ca. in Gew.-% Werte und Verwendung Cu Sn 12 (Sn Bz 12) 2.1052 8,8 Cu 84,0-88,5 GC: DIN 1705 Sn 11,0-13,0 Rm ≥ 280 Rp 0,2 ≥ 140 A5 ≥ 8 HB ≥ 90 Cu Sn 12-C CC483K 8,8 Cu 85,0-88,5 GC: DIN EN 1982 Sn 11,0-13,0 Rm ≥ 300 Rp 0,2 ≥ 150 A5 ≥ 6 HB ≥ 90 Cu Sn 12 Ni 2.1060 8,6 Cu 84,0-87,0 GC: DIN 1705 Sn 11,0-13,0 Rm ≥ 300 Ni 1,5-2,5 Rp 0,2 ≥ 170 A5 ≥ 10 HB ≥ 90 Cu Sn 12 Ni 2-C CC484K 8,6 Cu 84,5-87,5 GC: DIN EN 1982 Sn 11,0-13,0 Rm ≥ 300 Ni 1,5-2,5 Rp 0,2 ≥ 180 P 0,05-0,40 A5 ≥ 10 HB ≥ 95 Rm = Zugfestigkeit in N/mm2 Rp 0,2 = Streckgrenze in N/mm2 A5 = Bruchdehnung in % HB = Härte Brinell Zähharter Werkstoff mit guter Verschleißfestigkeit, geeignet auch für hohe Gleitgeschwindigkeiten. Gute Korrosionsbeständigkeit (auch im Meerwasser). Besonders geeignet für Teile, die Flächendrücke und gleichzeitig Stöße aushalten müssen sowie auf Reibungsverschleiß beansprucht werden. Widerstandsfähig gegen Kavitationsbeanspruchung. Hochbeanspruchte Schneckenkränze, Zylindereinsätze, Stell- und Gleitleisten. Aus dieser Legierung wurden CuSn 12 Pb bzw. CuSn11Pb2-C entwickelt, welche sich durch verbesserte Notlaufeigenschaften und Spanbarkeit auszeichnen. Zähharter Werkstoff mit sehr hohem Verschleisswiderstand, geeignet auch bei hohen Gleitgeschwindigkeiten und Flächendrücken. Gute Korrosionsbeständigkeit, meerwasserbeständig, widerstandsfähig gegen Kavitationsbeanspruchung, mäßig zerspanbar. Schnelllaufende Schnecken- und Schraubenradkränze.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk4OTU=