NE-Metalle

389 Wissenswertes über NE-Metalle Werkstoffeigenschaften von Kupfer und Knetlegierungen EN-Bezeichnung CW 024A CW 004A CW 020A CW 118C CW 106C CW 104C CW 101C EN Legierung Cu-DHP Cu-ETP Cu-PHC CuTeP CuCr1Zr CuCo2Be CuBe2 DIN Werkstoff-Nr. 2.0090 2.0065 2.1546 2.1546 2.1293 2.1285 2.1247 DIN Legierung Sf-Cu E-Cu58 SE-Cu CuTeP CuCrZr CuCo2Be CuBe2 gebräuchliche Bezeichnung Sf-Cu E-Cu SE-Cu Telurkupfer Berylliumkupfer Handelsübliche Lieferform Bleche/Platten/Zuschnitte x x x x x Stangen x x x x x x Profile x Rohre x Formgebungseigenschaften Zerspanbarkeit 4 4 4 2 4 4 4 Kaltumformung 1 1 1 3 4 4 4 Warmumformung 2 2 2 3 2 3 3 Oberlfächenbehandlung Korrosionsbeständigkeit 1 1 1 2 2 2 2 mechanisches Polieren 2 2 2 2 2 2 elektrolytisches Polieren 1 1 1 2 2 2 2 Eloxieren Galvanisierbarkeit 1 1 1 2 2 3 3 Tauchverzinnung 1 1 1 3 2 3 3 Lötbarkeit weich Löten 1 1 1 2 2 3 3 hart Löten 1 2 1 4 4 4 4 Schweißbarkeit Gas 2 4 1 4 4 4 4 Schutzgas 1 4 2 4 4 4 4 Widerstand 3 2 1 4 4 4 4 Allgemeine Verwendung Rohrleitungen, Sanitärtechnik, Apparatebau, Bedachung Elektrotechnik, Stromleitschienen, Elektroden Elektrotechnik, Elektroden Drehteile, Düsen Elektroden, Düsen/ Nadeln, Kontaktteile Federn, Schalter, Heckverbindungen, Membranen Federn, Kontakte, Stecker Legende: 1 = sehr gut, 2 = gut, 3 = mittelmäßig, 4 = wenig geeignet

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk4OTU=